junges Engagement mit der Egidius-Braun-Stiftung
Liebe Mitgliedsvereine im NBV,
über den Deutschen Badminton-Verband erreichte uns folgende Mitteilung:
Die dsj und die DFB-Stiftung Egidius Braun setzen die gemeinsame Egidius-Braun-Akademie in diesem Jahr fort. Im Fokus stehen die im letzten Jahr entwickelten Konzepte für Sportvereine der Zukunft. Gemeinsam mit den Teilnehmenden aus dem Vorjahr werden die Ideen in mehreren Projekttreffen und im Austausch mit Expert*innen aus der Praxis zu konkreten Modellprojekten für den Kinder- und Jugendsport weiterentwickelt. Neben der Vermittlung von Wissen und fachlichen Kenntnissen zu Themen wie Digitalisierung, Vielfalt und Nachhaltigkeit, stehen vor allem die persönlichen Kompetenzen der Teilnehmenden im Fokus, um sie in ihrem freiwilligen Engagement zu stärken. Das abschließende Highlight der diesjährigen Egidius-Braun-Akademie ist ein Pitch-Event am 19. September, bei dem die jungen Engagierten interessierte Jugendorganisationen für die Umsetzung der Modellprojekte gewinnen wollen.
Für die diesjährige Fortsetzung der Egidius-Braun-Akademie sind noch wenige Plätze frei. Junge Ehrenamts-Talente zwischen 16 und 26 Jahren können sich noch bis zum 22. März anmelden!
Programm
Die Egidius-Braun-Akademie besteht in diesem Jahr aus zwei Projektphasen. Im Zeitraum März bis August finden sechs virtuelle Projekttreffen statt. Vom 14. bis 19. September ist eine Projektwoche in der Sportschule Schöneck in Karlsruhe geplant.
Bewerbung
Bewerben können sich junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die bereits ehrenamtlich in den Jugendorganisationen im Sport, im Sportverein oder im Sportfachverband beziehungsweise dessen Landes- und Kreisverbänden tätig sind. Egal ob als Trainer*in, Betreuer*in, Juniorteamer*in, Jugendsprecher*in oder Juniorcoach – was zählt, ist die Begeisterung für ein Engagement.
Interessierte können sich online (per Formular) bewerben.
Wir bitten um Verständnis, dass die Teilnahmeplätze begrenzt sind. Bei der Auswahl der Bewerbungen wird, neben der Motivation der Engagierten, warum sie bei der Online-Akademie dabei sein möchten, auf einen sportartübergreifenden Teilnehmendenkreis geachtet.
Bei Fragen können Sie sich/könnt Ihr Euch gerne an Diana Küster (kuester@dsj.de, Tel.: 069 6700-467) wenden.